Fahrplanauskunft für Sehbehinderte

MVV-Gesellschafter stimmen für 3. Welle der Verbundraumerweiterung zum 01.01.2026

Die MVV-Gesellschafter haben in ihrer Sitzung am 03. Juli 2025 beschlossen, den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die Stadt und den Landkreis Landshut sowie den Landkreis Mühldorf mit ihren Gemeinden zum 01.01.2026 in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund zu integrieren.

Durch den Beitritt in Welle 3, die dritte Phase der Verbundraumerweiterung, wächst die Fläche des MVV-Verbundraums auf ca. 13.600 km², rund 450.000 Einwohner kommen zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund dazu.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Der MVV wächst weiter! Das sind tolle Neuigkeiten für alle Fahrgäste im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, in Stadt und Landkreis Landshut, im Landkreis Mühldorf und im gesamten Verbundgebiet! Das stärkt den ÖPNV in der gesamten Region. Der MVV festigt damit seine Position als einer der größten und leistungsstärksten Verbünde Deutschlands, verbindet Stadt und Land und steht über vier Millionen Menschen zur Verfügung. So wird der ÖPNV noch einheitlicher, digitaler und attraktiver!“

Oberbürgermeister Dieter Reiter, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung: „Unser MVV-Verbund wird ab 01. Januar 2026 noch größer. Über vier Millionen Menschen können von der neuen Verbundraumerweiterung profitieren, die auch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen miteinbeziehen wird. Damit erreichen wir, dass deutlich weniger Menschen mit ihren Autos nach München kommen und man in unserem Verbund mit einem Ticket ziemlich weit kommt, ganz nach unserem Prinzip „1 Netz. 1 Fahrplan. 1 Tarif.“

Vorteile für die Fahrgäste
Ab dem 01.01.2026 gelten auch in der Stadt und im Landkreis Landshut, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und im Landkreis Mühldorf einheitliche Tarife und Fahrkarten. Die Nutzung von Bus und Bahn wird einfacher, für verschiedene Zonen oder Verkehrsmittel wird nur noch ein Ticket benötigt.

Information und Ticketkauf
Die Fahrplan- und Tarifauskunft wird verbessert: Die elektronische Fahrplanauskunft auf der MVV-Webseite oder die MVV-App sind die zentralen Informationsquellen für Verbindungs- und Preisauskünfte und der einfachste Weg, das richtige Ticket zu kaufen. Tickets können über die App gekauft werden, wodurch der Gang zum Automaten entfällt. Nach Eingabe von Start und Ziel ermittelt die Fahrplanauskunft die beste(n) Verbindung(en) für den gewünschten Reisezeitpunkt und den Fahrpreis. Mit MVVswipe, einer Funktion in der App für schnellen Ticketkauf, gelangen Fahrgäste mit nur einem Wisch zum richtigen Ticket.

Durch die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs wird der Individualverkehr reduziert, das führt zu weniger Verkehrsstaus, die Umweltbelastung nimmt ab.
Hier finden sich weitere Informationen zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV.