Fahrplanauskunft für Sehbehinderte

Willkommen zur MVV-Biergartentour

Was wurde in München erfunden und ist heute der Inbegriff bayerischer Lebensart weit über Bayern hinaus? Es ist der Biergarten. Ein Ort, an dem Entspannung, kulinarische Genüsse und Geselligkeit auf angenehmste Art zusammentreffen. Wo der schönste Biergarten zu finden ist, das ist schon beinahe eine Glaubensfrage.

Wie wär’s, wenn Sie sich auf die Suche machen, um die Frage für sich zu beantworten? Wenn die Anreise dann noch ohne Stau und Parkplatzsuche ganz entspannt vonstattengeht, steht der bayerischen Gemütlichkeit nichts mehr im Wege.

Öffentlich hin, nachhaltig unterwegs

Wir freuen uns darauf, dass Sie der Umwelt zuliebe mit Bus und Bahn anreisen. So wird Ihr Ausflug nicht nur spannend, sondern auch nachhaltig. Wir sagen schon jetzt Danke, dass Sie den MVV nutzen.

Seehof Herrsching

Malerische Stimmung

Der Biergarten liegt direkt am Ufer des Ammersees, neben dem Dampferanlegesteg, und bietet schattige Plätze unter Kastanienbäumen. Besonders schön ist der Biergarten abends, wenn man die herrlichen Sonnenuntergänge am Ammersee genießen kann. Das Motto des Biergartens lautet: "Traumhaft die bayerische Lebensart genießen." Es gibt sowohl einen bedienten Biergarten als auch einen Selbstbedienungsbereich, in dem das Mitbringen von Speisen erlaubt ist. Bei schönem Wetter im Sommer ist der Biergarten geöffnet. Eine Platzreservierung wird am Wochenende und an Feiertagen für den bedienten Bereich dringend empfohlen.

In der Nähe gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter der Dampferanlegesteg in Herrsching, das Kurparkschlößchen Herrsching und die Seepromenade Herrsching, die als längste Seepromenade Deutschlands bekannt ist. Außerdem ist der Biergarten ein idealer Startpunkt für eine Wanderung zum Kloster Andechs. Weitere Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter starnbergammersee.de/entdecken-erleben.

Jetzt noch mehr erfahren:
seehof-ammersee.de/biergarten

Ihr Weg zum Seehof Herrsching:

  • Mit dem Bus zum Halt „Herrsching, Dampfersteg“: Bus 951, 953, 958 oder Endhaltestelle Herrsching S8
  • Von Tölz aus: Mit dem nach Regionalzug München Hauptbahnhof und dann Umstieg zur S8 bis nach Herrsching oder Bus 392 nach Bichl Bahnhofstraße, dann Umstieg in die RB66 bis nach Tutzing und dann mit Bus 958 bis nach Herrsching, „Herrsching, Dampfersteg“
  • Von Miesbach aus: Mit der RB 55 nach München Hauptbahnhof, Umstieg in die S8 bis nach Herrsching

 

Maisinger Seehof

Der besondere Kiosk

Der Maisinger Seehof liegt direkt am idyllischen Maisinger See und hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1680 zurückreicht. Damals wurde zeitgleich mit dem Staudamm direkt am See ein kleines Weiherhaus errichtet. Im Jahr 1899 wurde der Seehof zu seinen heutigen Ausmaßen ausgebaut, wobei die Mauern im vorderen Bereich des Gebäudes noch immer die Originalmauern des Weiherhauses aus dem 17. Jahrhundert sind.

Die Philosophie des Biergarten-Angebots lautet „wie damals“ und setzt auf Produkte aus der Region, einwandfreie, ethisch korrekt hergestellte Lebensmittel und nur Hausgemachtes aus der eigenen Küche. Der Biergarten ist saisonal von den Osterferien bis Mitte Oktober geöffnet, wobei montags Ruhetag ist und bei schlechtem Wetter geschlossen bleibt. Gäste dürfen ihre eigenen Speisen mitbringen.

In der Nähe gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter der König-Ludwig-Weg und der Maisinger Schlucht Rundweg, die beide zu Wanderungen einladen. Weitere Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter starnbergammersee.de/entdecken-erleben.

Jetzt noch mehr erfahren:
maisingerseehof.de

Ihr Weg zum Maisinger Seehof: 

  • Mit dem Bus zum Halt „Maising, Maibaum“ oder „Maising“: Bus 909 oder 976
  • Von Tölz aus: Mit dem X970 bis nach Starnberg, von dort mit Bus 909 zur Haltestelle „Maising, Maibaum“
  • Von Starnberg aus: Mit Bus 909 zur Haltestelle „Maising, Maibaum“

Schlossgaststätte Leutstetten

Königlich bayerisch

Der Biergarten liegt gegenüber dem 1595 erbauten Schloss und zählt zu den schönsten Biergärten im Süden Münchens. Hier können Gäste in einem gemütlichen Ambiente die Biere der Kaltenberger Schlossbrauerei genießen. Das Angebot umfasst regionale, frische Produkte aus Bayern und Österreich, darunter fangfrische Bachsaiblinge oder Forellen vom hauseigenen Bassin sowie hausgemachte Kuchen und Nachspeisen. Neben dem Biergarten gibt es auch einen kleinen Spielplatz, der besonders Familien anspricht.

In der Nähe gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter die Kirche St. Alto, die Kapelle St. Peter und das Wandergebiet Drei Bethen Quelle. Weitere Highlights sind der Golfclub Gut Rieden und die Ausgrabungen der Villa Rustica Leutstetten. Weitere Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter starnbergammersee.de/entdecken-erleben.

Jetzt noch mehr erfahren:
hs-gaststaetten.de

Ihr Weg zur Schlossgaststätte Leutstetten: 

  • Mit dem Bus zum Halt „Leutstetten“: Bus 905
  • Von Tölz aus: Mit dem X970 bis Starnberg, dann mit Bus 905 bis Haltestelle „Leutstetten“
  • Von München aus: Mit dem Regionalzug bis Starnberg, dann Bus 905 bis Haltestelle „Leutstetten“

Gasthof Drexl in Raisting

Zünftig bayerisch

Der Biergarten bietet sommerliche Bier- und Grillspezialitäten unter schattigen Kastanienbäumen und steht seit 120 Jahren für Tradition und Gastfreundschaft. Für kühlere Abende gibt es eine 100 Jahre alte Veranda, die zum Verweilen einlädt. Besonders hervorzuheben ist der eigene Fischweiher, aus dem fangfrischer Fisch serviert wird. Der Biergarten hat montags und mittwochs Ruhetag, und das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet.

In der Nähe gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter der Ammer-Amper-Radweg, die Heilige Landschaft Pfaffenwinkel und der König-Ludwig-Weg, die alle zu Wanderungen einladen. Weitere Highlights sind das Radom Raisting, der Erdfunkstellen-Wanderweg rund ums Radom, das Kupfermuseum Pähl und das Heimatmuseum Raisting. Weitere Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter starnbergammersee.de/entdecken-erleben.

Jetzt noch mehr erfahren:
gasthofdrexl.de

Ihr Weg zum Gasthof Drexl in Raisting:

  • Von Geltendorf oder Schongau oder Weilheim aus: Mit der RB 67 bis Bahnhof Raisting

Gasthaus Aujäger

Über 400 Jahre Tradition

Die bayerische Wirtschaft mit über 400 Jahren Tradition wird in der dritten Generation von der Familie Dosch geführt. Hier werden bayerische Gerichte und fangfrische Forellen serviert, direkt in der idyllischen Pupplinger Au. Das Gasthaus verfügt über einen großen, sonnigen Biergarten, der in einen Bedienungs- und Selbstbedienungsbereich unterteilt ist. Zudem gibt es die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten.

Der Biergarten ist ein beliebter Ort zum Einkehren nach einer Schlauchbootfahrt auf der nahegelegenen Isar, die im Sommer zum Verweilen oder Baden einlädt. Montags und dienstags hat das Gasthaus Ruhetag.

In der Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter Wanderungen durch die Pupplinger Au, Radtouren am Isarradweg, Inline Skaten in der Pupplinger Au und Spaziergänge zum Ickinger Wehr. Weitere Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter starnbergammersee.de/entdecken-erleben.

Jetzt noch mehr erfahren:
aujaeger-puppling.de

Ihr Weg zum Gasthaus Aujäger:

  • Von München aus: Mit der S7 bis Wolfratshausen, dann mit Bus X320, 375 oder 377 bis Haltestelle „Puppling“

Klosterstüberl Fischbachau

Tradition und Moderne

Das Stüberl ist eng mit der Geschichte Fischbachaus verbunden, die bis zum Baubeginn des Klosters im Jahr 1085 zurückreicht. Es vereint historische Elemente, wie die barocke Dreiflügelanlage, mit der modernen Nutzung als Rathaus und „Haus des Gastes“. Die Küche legt großen Wert auf frische Zutaten und schonende Zubereitung. Der Biergarten im Innenhof und die Terrasse auf der Westseite laden zum Verweilen ein. Das Stüberl ist von Donnerstag bis Montag geöffnet, und das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet.

In der Nähe gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter der Märchenwald Fischbachau, der sich besonders für einen Spaziergang vom Bahnhof anbietet. Wanderfreunde können den Breitenstein oder den Premiumweg Leitzachtaler Bergblicke erkunden. Weitere Highlights sind die Wallfahrtskapelle Birkenstein und der Fischbachauer Barfußpfad. Weitere Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter starnbergammersee.de/entdecken-erleben.

Jetzt noch mehr erfahren:
klosterstueberl.com

Ihr Weg zum Klosterstüberl Fischbachau:

  • Mit dem Bus zum Halt „Fischbachau Ort (Parkplatz)“ oder „Birkensteinstraße, Fischbachau“: Bus 352
  • Von München aus: Mit dem RB55 nach Fischbachau, von dort mit Bus 352 zur Haltestelle „Birkensteinstraße“ oder „Fischbachau Ort (Parkplatz)“
  • Von Miesbach aus: Mit Bus 352 bis „Birkensteinstraße oder Fischbachau Ort (Parkplatz)“

Gut Kaltenbrunn

Bayerische Gemütlichkeit

Der Selbstbedienungs-Biergarten, betrieben von Feinkost Käfer, ist bekannt für bayerische Schmankerl und authentische, regionale Gerichte. Der Biergarten bietet einen schönen Blick über den Tegernsee und lädt zum Verweilen ein. Nebenan befindet sich ein Gutshofrestaurant mit gehobener Gastronomie. Der Biergarten ist von April bis in den Herbst täglich geöffnet, und Gäste dürfen ihre eigenen Speisen mitbringen.

In der Nähe gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter der Tegernsee, der im Sommer zum Baden und Schifferlfahren einlädt, mit der Schiffsanlegestelle Kaltenbrunn in unmittelbarer Nähe. Wanderfreunde können den Tegernseer Höhenweg oder die Neureuth Kapelle erkunden. Weitere Highlights sind das Heimatmuseum im Jagerhaus und die Papierfabrik GMUND Papier. Weitere Ausflugsziele und Informationen finden Sie unter starnbergammersee.de/entdecken-erleben.

Jetzt noch mehr erfahren:
feinkost-kaefer.de/pages/gutkaltenbrunn-biergarten

Ihr Weg zum Gut Kaltenbrunn:

  • Mit dem Bus zum Halt „Kaltenbrunn, Gmund am Tegernsee“: Bus 357 oder 359
  • Von München Hbf aus: Mit der RB57 bis zum Bahnhof Gmund am Tegernsee. Von dort mit Bus 357 oder 359 zur Haltestelle „Kaltenbrunn, Gmund am Tegernsee“
  • Von Miesbach aus: Mit Bus 354 bis zum Bahnhof Gmund am Tegernsee oder weiter mit Bus 357 bis Haltestelle „Kaltenbrunn“

Bequem und einfach ans Ziel.

Mit den MVV-Tageskarten:

  • Für beliebig viele Fahrten am Geltungstag und am Folgetag bis 6 Uhr
  • Für eine Person: Single-Tageskarte
  • Für bis zu 5 Personen: MVV-Gruppentageskarte
  • Automatisch zur richtigen Tageskarte per Start- und Zieleingabe in der MVV-App oder am Fahrschein- automaten

Zum MVV-Ticketshop

Mit der MVV-App:

  • Fahrplanauskunft – Verbindung von Tür zu Tür finden
  • Automatisches Ticketing durch Start- und Zieleingabe
  • Alle Netzpläne von XBussen bis barrierefreie Bahnhöfe
  • Echtzeitinfo zu Fahrplanabweichungen
  • Testsieger laut Test des Magazins connect #12/2023

Zum App-Store

Weitere Biergärten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen:

Hier geht’s zu den Biergärten im Landkreis:

https://www.toelzer-land.de/karte

Weitere Biergärten im Landkreis Miesbach:

Hoppebräu
Tölzer Straße 37, 83666 Waakirchen
Haltestelle: Apotheke, Waakirchen (Bus 357), BRB RB57 bis Gmund am Tegernsee

Sappl Bräu Almwiesn
Rudolf-Diesel-Ring 25, 83607 Holzkirchen
Haltestelle: Rudolf-Diesel-Ring 27, Holzkirchen (Bus 275)

Weitere Biergärten im Landkreis Starnberg:

Die Post Herrsching am Ammersee
Andechsstraße 1, 82211 Herrsching am Ammersee
Haltestelle: Herrsching Mitterweg (Bus 950)

Seehaus Schreyegg
Landsberger Straße 78, 82266 Stegen am Ammersee
Haltestelle: Stegen (Bus 894 oder 921)

Forsthaus Kasten
Forsthaus Kasten 1, 82131 Gauting
Haltestelle: Neuried, Forst Kasten (Bus X910 oder 965)

Midgardhaus – Augustiner am See
Midgardstraße 3–5, 82327 Tutzing
Haltestelle: Tutzing, Mühlfeldstraße (Bus 958 oder 978)

Bräustüberl Kloster Andechs
Bergstraße 2, 82346 Andechs
Haltestelle: Andechs, Kloster (Bus 928, 951 oder 958)

Alter Wirt Etterschlag
Inninger Straße 6, 82257 Etterschlag
Haltestelle: Etterschlag, Eichenweg (Bus 921, 923, 928)

Alter Wirt Krailling
Margaretenstraße 31, 82152 Krailling
Haltestelle: Krailling, Margaretenstraße (Bus 967) oder Krailling, Forst-Kasten-Straße (Bus 962 oder 968)

Kraillinger Brauerei
Margaretenstraße 59, 82152 Krailling
Haltestelle: Krailling, Mitterweg (Bus 962, 967) oder Krailling, Heimstraße (Bus 962, 967 oder 968)

Weitere Biergärten im Landkreis Weilheim-Schongau:

Hier geht’s zu den Biergärten im Landkreis:
pfaffen-winkel.de/gastgeber/ essen-und-trinken

Bildquellen
  • © Adobe Stock
  • © Seehof Herrsching
  • © Maisinger Seehof – Stefan Pielow
  • © Schlossgaststätte Leutstetten
  • © Gasthof Drexl Raisting
  • © Stadt BadTölz
  • © Regionalentwicklung Oberland – Dietmar Denger
  • © Tegernseer Tal Tourismus GmbH – Hansi Heckmair