Bund und Länder haben sich im Rahmen des dritten Entlastungspakets auf die Einführung eines 49-Euro-Tickets geeinigt. „Deutschland-Ticket“ soll es heißen und deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr gültig sein.
Die häufigsten Fragen und Antworten stellen wir an dieser Stelle für Sie zusammen. Diese FAQs werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt sobald uns neue Informationen vorliegen.
Geplant ist das digitale Ticket als monatlich kündbares Abonnement zum Preis von 49-Euro pro Monat.
Bitte beachten Sie: Stand heute werden die Abo-Kund:innen, sobald alle Details des Angebots geklärt sind, informiert und gefragt, ob sie auf das Deutschlandticket umsteigen wollen.
Bund und Länder haben sich in einer VMK-Sitzung auf die Einführung eines digitalen, deutschlandweit gültigen und monatlich kündbaren Deutschlandtickets zum 1. Mai 2023 verständigt.
Der Vorverkauf des Tickets soll am 3. April 2023 beginnen.
Das Ticket lohnt sich für alle, die häufiger ihr Auto stehen lassen und mit den Öffentlichen in ganz Deutschland mobil sein wollen. Das Angebot ist günstiger als (fast) alle bisherigen Monatskarten und Abonnements im MVV-Raum – in dieser Hinsicht profitiert der Großteil unserer Abonnent:innen davon.
Bitte beachten Sie: Stand heute werden die Abo-Kund:innen, sobald alle Details des Angebots geklärt sind, informiert und gefragt, ob sie auf das Deutschlandticket umsteigen wollen. Dies ist notwendig, da Mitnahmemöglichkeiten, die Übertragbarkeit etc. beim neuen Ticket nicht gelten - diese aber für die Kund:innen unter Umständen relevanter sein können als der Preis allein.
Das Deutschland-Ticket wird nur im monatlich kündbaren Abonnement angeboten. Um das Abo abschließen zu können, ist ein Account in unserem MVV-Ticketshop notwendig. Damit können Sie das entsprechende Ticket in der App auswählen und das Abo abschließen. Das Ticket ist unmittelbar nach dem Kauf im MVV-Ticketshop in der MVV-App verfügbar. Der Abonnementvertrag gilt für eine unbestimmte Zeit.
Ja, der Kauf ist immer möglich. Das Ticket ist sofort nach dem Kauf im MVV-Ticketshop in der App verfügbar. Beachten Sie allerdings, dass es sich um ein Abo-Modell handelt, dass nur bis zum 10. eines jeden Monats zum Monatsende gekündigt werden kann.
Der Start des Abos kann entweder unmittelbar für den aktuellen oder den folgenden Monat gewählt werden.
Der Kauf des Deutschland-Tickets für nur einen einzelnen Monat ist entweder im Vormonat oder bis zum einschließlich 10. des aktuellen Monats möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie das Abo fristgerecht kündigen müssen, andernfalls verlängert sich das Ticket automatisch jeweils um einen weiteren Monat.
Dieses Abo kann nur bis zum 10 des aktuellen Monats gekündigt werden, andernfalls verlängert sich das Ticket automatisch um einen Monat. Wenn Sie sich das Ticket nach dem 10. eines Monats für den aktuellen Monat kaufen, wird Ihnen folglich automatisch ein weiteres Ticket für den Folgemonat ausgestellt.
Nach dem erstmaligen Kauf des Deutschland-Tickets erfolgt die Bereitstellung jeder weiteren elektronischen Fahrkarte rechtzeitig vor Beginn des nächsten Monats automatisch in der App. Mit jeder monatlichen Verlängerung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Für den Kauf des Deutschland-Tickets stehen Ihnen das Lastschriftverfahren und der Kauf per Kreditkarte zur Verfügung. Beachten Sie, dass es sich um ein Abo-Modell handelt, das automatisch verlängert wird, wenn es nicht fristgerecht gekündigt wurde. Die monatliche Abbuchung erfolgt stets von dem Zahlungsmittel, das beim Abschluss des Abos angegeben wurde.
Das Abonnement kann jederzeit bis zum 10. eines Monats zum Monatsende über den beim Vertragsabschluss mit der Bestellbestätigung verschickten Link online gekündigt werden. Andernfalls verlängert sich das Ticket automatisch um einen Monat. Der Link wird mit jeder Bestätigung über die Verlängerung erneut verschickt.
Bitte schauen Sie in diesen FAQs, ob das Problem hier beantwortet wird. Falls Sie keine Lösung finden, kontaktieren Sie uns unter kundendialog@mvv-muenchen.de.
Wir bitten Sie, Ihr Anliegen möglichst genau zu erläutern und alle notwendigen Informationen anzugeben und ggf. Screenshots beizufügen.
Wenn Ihnen das Deutschland-Ticket nicht zum Kauf in der MVV-App angezeigt wird, befinden Sie sich vermutlich im Ticketshop der S-Bahn München. In diesem wird das Deutschland-Ticket in der MVV-App nicht angeboten. Um das Deutschland-Ticket in der MVV-App kaufen zu können, müssen Sie den MVV-Ticketshop auswählen. Dazu klicken Sie bitte im Menüpunkt "Ticketshop" oben rechts auf das Personensymbol, dort können Sie den MVV-Ticketshop auswählen. Wenn Sie bisher noch keinen Account im MVV-Ticketshop besitzten, müssen Sie sich anschließend neu registrieren, bevor Sie sich im MVV-Ticketshop einloggen können.
Weitere allgemeine Infos zum Deutschland-Ticket finden Sie hier.
Zunächst einmal können wir den Kund:innen nur raten, abzuwarten bis die genauen Konditionen des neuen Angebots feststehen und die Gespräche zwischen Bund, Ländern und Branche abgeschlossen sind.
Anschließend werden die Stammkund:innen informiert und um eine Entscheidung für oder wider die Umstellung ihres Abonnements gebeten.
Stand heute werden die Kund:innen, sobald alle Details des Angebots geklärt sind, informiert und gefragt, ob sie auf das neue Ticketangebot umsteigen wollen.
Die Abonnements werden nicht automatisch umgestellt, wie das beim 9-Euro-Ticket der Fall war. Der Grund dafür ist, dass beim neuen Deutschlandticket keine Mitnahmemöglichkeiten etc. vorgesehen sind, die aber gegebenenfalls für einzelne Kund:innen relevant sind – relevanter möglicherweise als der Preis allein.
Nach den bundeseinheitlichen Tarifbestimmungen für das Deutschlandticket ist eine monatliche Zahlung zu einem Preis von 49,00 Euro pro Monat festgelegt. Verkehrsunternehmen dürfen jedoch auch eine jährliche Zahlungsweise anbieten – allerdings ohne weitere Rabattierung. Falls Sie eine Jahreszahlung wünschen, erkundigen Sie sich bitte beim entsprechenden Verkehrsunternehmen, ob diese angeboten wird.
Geleistete Vorauszahlungen werden anteilig zurückerstattet.
Voraussichtlich ja, auch dieses Thema ist Gegenstand der weiteren Gespräche und Arbeitsrunden.
Ja, das Deutschlandticket ist als rein digitales Angebot geplant - also als Handy- und OnlineTicket sowie auch im Chipkartenformat. Es gibt einen Übergangszeitraum bis 31.12.2023, in dem auch die Ausgabe von Papiertickets zulässig ist.
Wie schon das 9-Euro-Ticket von Juli bis September 2022 wird das Deutschlandticket im Regional- und Nahverkehr gelten – sprich in Regionalzügen, S-Bahnen, Tram- und U-Bahnen und Bussen in ganz Deutschland.
Selbstverständlich können Sie mit einem Deutschlandticket auch im gesamten MVV-Tarifgebiet fahren.
Das Deutschlandticket wird nicht im Fernverkehr (beispielsweise ICE, IC, EC oder Flixtrain) sowie nicht in der 1. Klasse gelten.
Nein. Das Deutschlandticket ist derzeit nur für die 2. Klasse geplant.
Ja, eine Änderung der Tariflogik im MVV-Raum ist derzeit nicht geplant. Vor allem für die Bartarifangebote (siehe nächste Frage) für Personen, die eher gelegentlich mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind, muss es weiter eine Tarifgrundlage geben.
Die Angebote des Bartarifs (Streifenkarte, Einzelfahrkarten,…) bleiben unverändert bestehen, um auch Personen, die nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, weiterhin passend zu bedienen. Auch die IsarCard-Abonnements wird es weiterhin geben, voraussichtlich werden sich aber viele Kund:innen für das Deutschlandticket entscheiden.
Nein, das Deutschlandticket ist als Abonnement für alle geplant – zum Preis von 49 Euro und monatlich kündbar.
Schüler:innen und Auszubildende fahren im MVV-Raum mit dem 365-Euro-Ticket weiterhin günstiger.
Mitnahmeregelungen sind zum Start nicht vorgesehen. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr fahren ohnehin kostenfrei in Begleitung.
Nein. Das Deutschlandticket ist ein personalisiertes Angebot, das nicht übertragbar ist.
Die Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes mit dem Deutschlandticket ist grundsätzlichen kostenpflichtig. Es sind jedoch regionale Ausnahmen möglich. Für das Tarifgebiet des MVV gilt: Wer ein Fahrrad mitnehmen möchte, muss eine Fahrradtageskarte lösen; die Mitnahme eines (einzigen) Hundes hingegen ist für Deutschlandticket-Besitzer kostenlos – auch wenn das Deutschlandticket nicht bei einem Vertriebspartner im MVV erworben wurde.
Siehe oben: Schüler:innen und Auszubildende fahren im MVV-Raum mit dem 365-Euro-Ticket MVV weiterhin günstiger.
In Bayern wird mit dem Ermäßigungsticket ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende zum Startpreis von 29 Euro eingeführt. Dieses soll für die Auszubildenden ab 1. September 2023, für die Studierenden zum Wintersemester 2023/2024 erhältlich sein. Das Ermäßigungs-Ticket kann als günstigere Variante des Deutschlandtickets ebenfalls bundesweit genutzt werden. Die Umsetzung wird derzeit in einer Interministeriellen Arbeitsgruppe erarbeitet.
Es wird auch eine Jobticket-Variante des Deutschlandtickets – ohne Mindestabnahmemenge – geben. Voraussetzung dafür ist eine Zuzahlung des Arbeitgebers von mindestens 25 Prozent auf den Ticketpreis, dafür wird für das Deutschlandticket als Jobticket ein Rabatt von 5 Prozent auf den regulären Preis gewährt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, ob ein Deutschlandticket als Jobticket angeboten wird. Das Deutschlandticket als Jobticket kann von Arbeitnehmer:innen genutzt werden, deren Arbeitgeber eine Vereinbarung über den Erwerb des Deutschlandtickets als Jobticket abgeschlossen hat. Arbeitgeber, welche den Mitarbeitenden ein Deutschlandticket als Jobticket anbieten wollen und die hierfür notendige Vereinbarung abschließen möchten, können sich diesbezüglich unter der E-Mailadresse job-d-ticket@mvv-muenchen.de an die MVV GmbH wenden.
Ja, für bedarfsorientierte und flexible Angebote können Zuschläge entsprechend der örtlichen Tarifbestimmungen erhoben werden.
Stand heute gilt: Wie beim 9 Euro Ticket gilt das Ticket immer bis zum letzten Tarifbahnhof, das wäre z.B. Salzburg und auch Kufstein.